Als zweitgrößte Stadt in Österreich ist Graz mit über 300.000 Einwohnern ein lebhafter, vielseitiger Wohnort. Wie in allen Großstädten unseres Landes ist von einem höheren Mietzins als in ländlichen Regionen auszugehen – oder ist dies nur ein Mythos? Wir werfen einen präzisen Blick auf den Mietzins in Graz und zeigen auf, wie sich günstige Mietangebote in nahezu allen Stadtteilen finden lassen.

Der Grazer Bauboom und die Folgen
Ein hohes Mietniveau wird in allen größeren Städten unseres Landes erwartet, doch Graz bildet eine bemerkenswerte Ausnahme. Dies steht primär mit dem Bauboom der letzten Jahre in Verbindung. In Bezirken wie Gries, Lend und Reininghaus sind diverse neue Mietobjekte entstanden, teils um der wachsenden Nachfrage an Wohnraum durch Studierende gerecht zu werden.
Aus dem Bauboom ist ein regelrechtes Überangebot an Wohnraum entstanden, das Vermieter teilweise zu kreativen Ideen bewegt. So werden attraktive Vergünstigungen wie kostenlose Öffi-Tickets oder der Verzicht auf den Mietzins in einzelnen Monaten beworben, um interessierte Mieter für die eigenen Mietwohnungen zu gewinnen. Der Wettbewerb der Grazer Vermieter untereinander hat ebenfalls zu einem sinkenden Mietniveau der letzten Jahre beigetragen und macht das Mieten und Leben in der größten Stadt nach Wien günstiger als erwartet.
Mietpreis deutlich unter dem Landesschnitt
Doch wie hoch ist der Mietzins in Graz konkret? Nach den Erhebungen von ohne-makler als vielseitigem Immobilienportal betrug der Mietzins im Durchschnitt 14,01 Euro pro Quadratmeter. Dies liegt deutlich unter dem landesweiten Durchschnittswert, der sich bei knapp 18 Euro befindet.
Bemessen an der Größe des gemieteten Wohnraums, gibt es teilweise noch größere Unterschiede. So liegt der durchschnittliche Mietzins bei Wohnungen mit mehr als 90 qm Fläche im Jahr 2025 bei 12,43 Euro pro Quadratmeter, während landesweit ein Durchschnitt von 18,08 Euro gilt. In diesem Segment sowie bei gemietetem Wohnraum unter 40 qm ist der Wert gegenüber dem Vorjahr sogar gefallen. Dies macht Graz für Studierende als Wohnort genauso interessant wie für Familien, die etwas mehr Wohnraum anmieten möchten.
Lohnt der Umzug nach Graz nicht nur finanziell?
Trotz des niedrigen Niveaus beim Mietzins ist die Nachfrage in den letzten Jahren nicht erkennbar gestiegen. Dies verwundert umso mehr, da die Großstadt regelmäßig als lebenswert beschrieben wird und über ein einladendes, soziales Klima verfügt.
Wer die Vielfalt von Graz erleben möchte, findet zahlreiche Museen sowie diverse Musik- und Theaterveranstaltungen quer durch das Jahr vor. Die Altstadt von Graz gilt als Weltkulturerbe der UNESCO, international ist Graz zudem als „City of Design“ bekannt. Der besondere Flair in Design und Architektur lässt sich mit Glück sogar bei der eigenen, neuen Mietwohnung erfahren.
Wird der Mietzins weiter sinken?
Ob sich die Entwicklungen der letzten Jahre fortsetzen, kann aktuell nur schwierig prognostiziert werden. Zwar schreiten die Bauaktivitäten im Stadtgebiet weiterhin gut voran und könnten das Überangebot an Wohnraum fortsetzen. Der leichte Preisanstieg für Mietwohnungen im Bereich von 40 bis 90 qm im Jahr 2025 ist dagegen ein erstes Indiz, dass der Trend nicht dauerhaft bestehen bleiben könnte.
Wer sich für die zahlreichen Veranstaltungen im Stadtgebiet und die hohe Lebensqualität von Graz begeistern kann, sollte deshalb zeitnah einen Blick auf aktuelle Mietangebote werfen. Tipp: Langfristig wird ein dauerhaft niedriger Mietzins eher von Vorteil sein als der einmalige Mietzinsverzicht oder ähnliche Sonderaktionen.









