Die Opernredoute Graz ist ein Highlight der Saison, sie findet – wie der Name es erahnen lässt – in der Grazer Oper statt. Als Besucher können Sie sich auf einen besonderen Abend freuen. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Abend zu gestalten. Von der eleganten Eröffnung mit einer wunderbar gestalteten Polonaise einer steirischen Tanzschule, Ballet und Musik bis zur künstlerisch gestalteten Mitternachtsshow und den beiden Quadrillen im großen Ballsaal. Die zahlreichen Welten der Opernredoute sogen für Abwechslung.

Die Geschichte der Opernredoute Graz

Die Opernredoute begann 1999, als das Grazer Opernhaus 100 Jahre alt wurde. Seitdem ist die Veranstaltung zu einem glamourösen Saisonhöhepunkt geworden. Seither ist sie eng mit der Geschichte der Grazer Oper verbunden. Sie verbindet Musik, Tanz und Gesellschaft. Heute ist sie ein wichtiger Teil der steirischen Kultur und ein Highlight der Saison.

  • Die Anfänge im Grazer Opernhaus
    Die erste Opernredoute war am 9. Januar 1999. Sie war ein großer Erfolg. Seitdem wuchs die Veranstaltung ständig und wurde bekannter.
  • Entwicklung zur gesellschaftlichen Institution
    Im Laufe der Jahre wurde die Opernredoute zu einer gesellschaftlichen Institution. Sie bietet eine Bühne für Gesellschaft, Kultur und Unterhaltung. Heute arbeiten daran etwa 120 Künstler und 100 Debütanten.
  • Bedeutung für die steirische Kultur
    Die Opernredoute ist ein wichtiger Teil der steirischen Kultur. Sie verbindet Musik, Tanz und Gesellschaft. Mit einer Wertschöpfung von rund 1,5 Millionen Euro ist sie eine bedeutende Veranstaltung.

Wann und wo findet die nächste Opernredoute statt

Am 25. Jänner 2025 öffneten sich die Türen der Oper Graz für eine Nacht voller Eleganz, Musik und Tanz. Die Opernredoute 2025 bot ein Feuerwerk an Glamour und unvergesslichen Momenten. Der Dreivierteltakt erfüllte die Räume, die Feststiege erstrahlte in prächtigen Roben und Champagner floss in Strömen. Gäste aus Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Musik- und Tanzbegeisterte aus nah und fern feierten bis in die frühen Morgenstunden. Die beeindruckende Eröffnungszeremonie und die Mitternachtsshow voller Überraschungen ergänzten das kulinarische Angebot perfekt. Die Opernredoute 2025 wurde ihrem Ruf als Ballhöhepunkt des Jahres gerecht. Bereits jetzt freuen wir uns auf die nächste Ballnacht, wenn sich am 31. Jänner 2026 die Türen der Oper Graz erneut für Ballbegeisterte öffnen.

Einige wichtige Informationen zur Opernredoute Graz:

  • Einlass: 18.30 Uhr
  • Beginn: 21.00 Uhr
  • Ende: 05.00 Uhr

Die Opernredoute Graz ist ein unvergessliches Erlebnis. Sie ist reich an Geschichte und kultureller Bedeutung. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Abend zu verbringen, von der Eröffnung bis zum Tanz.

Alles über Tickets und Preiskategorien

Die Opernredoute Graz ist ein Highlight. Tickets sind sehr begehrt, 2025 war das Haus ausverkauft. Eine Eintrittskarte kostet 250,-, für Jugend- und Stundententickets gibt es eine gute Ermäßigung, hier werden nur 78,- Euro fällig. Bis 2024 war der Zutritt in der Gallerie bei Eröffnung und Mitternachtsshow kostenlos nach dem Prinnzig „first come, first serve“ möglich, seit 2025 werden auch hier Tickets benötigt. Die ersten beiden Reihen schlagen mit 25,- Euro zu buche, Reihe 4 und 5 kosten 15 Euro, alle anderen Reihen werden mit 5,- Euro verrechnet. Tischplätze gibt es ab 115,- bis zu 340,- Euro, Logen beginnen ab 2000,- und reichen bis zu 6000,- Euro.

Der perfekte Dresscode für die Opernredoute Graz

Die Opernredoute Graz ist eine formelle Veranstaltung, es gilt der Dresscond „Black Tie“. Hier sind Tipps, um Ihren Look perfekt zu machen.

  • Der Dresscode für die Opernredoute ist genderneutral.
  • Ein bodenlanges, elegantes Abendkleid ist ein Muss. Die Farbe und das Design können Sie frei wählen. Wählen Sie ein Kleid, das den Anlass und die Atmosphäre der Opernredoute Graz widerspiegelt.
  • Auch ein schwarzer Smoking mit weißem Hemd und schwarzer Fliege ist die richtige Wahl, ein Frack oder eine Galauniform sind aber auch erlaubt und gerne gesehen.

Der Dresscode für die Opernredoute Graz ist nicht nur wichtig, um sich wohlzufühlen. Er zeigt auch Respekt für den Anlass und die Tradition. Mit dem richtigen Outfit können Sie einen unvergesslichen Abend bei der Opernredoute Graz verbringen. So fühlen Sie sich in der Gesellschaft der anderen Gäste wohl.

Traditionelle Programmhighlights des Abends

Die Opernredoute Graz bietet ein vielfältiges Programm. Es macht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Programm umfasst eine feierliche Eröffnung, eine Mitternachtseinlage und zwei Quadrillen.

Jedes Jahr gestalten zwei andere steirische Tanzschulen die Eröffnungspolonaise. Rund 50 Paare zeigen in einer etwa 10 minütigen Polonaise ihr tänzerisches Können. Auch das Ballet, die Grazer Philharmoniker sowie der Chor und Solisten der Oper Graz gestalteten die Eröffnung künstlerisch mit.

Kulinarische Genüsse und Getränkeauswahl

Die Opernredoute Graz bietet viele kulinarische Genüsse. Es gibt von klassischen Cocktails bis zu exquisiten Menüs für jeden Geschmack. Jeder Besucher findet sicher etwas Passendes.

Die Opernredoute in Graz bietet jedes Jahr aufs Neue kulinarische Erlebnisse auf höchstem Niveau. Durch die enge Zusammenarbeit mit der GenussHauptstadt Graz stehen regionale Spezialitäten im Vordergrund. Seit 2008 trägt Graz diesen Titel, verliehen von der Agrarmarkt Austria und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, um die Vielfalt regionaler Produkte zu betonen.

Renommierte Gastronomen der Opernredoute präsentieren ihre Expertise und Leidenschaft für hochwertige Produkte. Die Gäste werden ab dem feierlichen Einlass um 18:30 Uhr mit exquisiten Speisen empfangen, die sie auf eine kulinarische Reise mitnehmen. Die Veranstaltung vereint die besten kulinarischen Highlights der Grazer Gastronomie und bietet eine Fülle an Spezialitäten, die Feinschmecker:innen begeistern.

Erleben Sie, wie die Opernredoute ihre Gäste mit einer Nacht voller Genuss verwöhnt und die Herzen aller Liebhaber:innen guter Küche höher schlagen lässt.

Die Welten der Opernredoute

  • Großer Ballsaal: Musikalische Begleitung durch die Grazer Philharmoniker, das Orchester Sigi Feigl und das Grazer Salonorchester. Kulinarische Betreuung durch das Team von Stainzerbauer.
  • Moonlight Bar: Neu gestaltete Bar mit einem magischen Ambiente. Musik von Mama Feelgood & Mr. Farmer. Kulinarische Genüsse von Stainzerbauer und Cocktails von Cohibar.
  • Casino Graz Bar im Spiegelfoyer: Stimmungsvoller Abend mit Musik von Michel Nikolov & Friends. Champagner von Perrier-Jouët.
  • Bar-Rokoko powered by GrazGutschein: Elegantes Ambiente im Stil des 18. Jahrhunderts. Köstlichkeiten von Freiblick.
  • Kulinarische Manege: Raffinierte Kreationen von Freiblick. Erlesene Weinauswahl von Morandell. Opernredoute-Würstel vom Landhof Würstelwagen.
  • 1001 Oase: Orientalische Gerichte vom Team Genusshandwerk.
  • Moulin Rouge: Flair der Belle Époque mit Musik von Silvio Gabriel und der Band Cuba Libre. Exotische Cocktails von Landhauskeller und Promenade.
  • Antenne Disco: Musik von Antenne-DJ, Hits aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren sowie aktuelle Hits.
  • Foto Lounge: Professionelle Fotografie durch das Weekend Magazin und moments Magazin für Erinnerungsfotos.

Die schönsten Fotospots in der Grazer Oper

Die Opernredoute Graz ist ein Highlight, das man nicht verpassen sollte. Es ist bekannt für seine Kultur, Architektur und Dekoration. Besucher sollten die Fotospots in der Grazer Oper nicht vermissen.

Es gibt viele tolle Orte zum Fotografieren in der Grazer Oper. Von der Haupttreppe bis zum Außenbereich gibt es viel zu entdecken. Einige der besten Orte sind:

  • Haupttreppe und Foyer: Die Haupttreppe und das Foyer sind beeindruckend. Sie bieten eine tolle Kulisse für Fotos.
  • Gallerie: Nach der Eröffnung, der gut gefüllte Ballsaal im Hintergrund
  • Außenbereich: Der Außenbereich der Oper ist auch sehr fotogen. Perfekt vor dem Haupttor, die Oper ist toll beleuchtet.

Wenn Sie in die Grazer Oper kommen, nehmen Sie Ihre Kamera mit. So können Sie die besten Fotospots in der Grazer Oper aufnehmen. Die Opernredoute Graz und ihre Fotospots sind ein Muss für jeden, der Graz besucht.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Die Opernredoute Graz ist ein Highlight in der Stadt. Eine gute Anreise ist wichtig, um den Abend voll zu genießen. Es gibt viele Wege, zur Oper zu kommen. Straßenbahnlinien 1 und 7 sowie Autobuslinien 30, 31 und 39 führen dorthin.

Wer mit dem Auto kommt, findet Parkplätze in der Nähe. Die Operngarage bietet Platz an. Auch in der BOE Parkgarage am Opernring gibt es günstige Tickets. Die Preise variieren je nach Zone, und es gibt auch kostenlose Parkplätze in den Außenbezirken.

Einige wichtige Infos zur Anreise und Parkmöglichkeiten:

  • Die Oper Graz ist mit den Straßenbahnlinien 1 und 7 sowie den Autobuslinien 30, 31 und 39 erreichbar.
  • Reisebusse dürfen ganztägig in der Franz-Graf-Allee und am Burgring parken; abends am Opernring.
  • Vergünstigte Parktickets in der BOE Parkgarage am Opernring beginnen bei einem Normalpreis von € 4,50 pro angefangener Stunde.

Es ist ratsam, früh zu planen und sich gut zu informieren. So wird der Abend in der Opernredoute Graz unvergesslich. Eine gute Anreise macht den Abend perfekt.

Meine persönlichen Geheimtipps für einen gelungenen Ballabend

Die Opernredoute Graz ist ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Ich teile mit Ihnen meine Geheimtipps für einen tollen Ballabend. Von der Planung bis zu den besten Tanzflächen, ich habe alles für Sie.

Zeitplanung und Ankommen

Pünktlich zu kommen ist wichtig, um den Abend voll zu genießen. Die Opernredoute Graz startet früh. Kommen Sie früh, um einen guten Platz zu bekommen.

Die besten Tanzflächen

Die Tanzflächen sind ein Highlight. Ich rate Ihnen, die verschiedene Flächen der verschiedenen Welten.

Nützliche Kontakte und Adressen rund um die Opernredoute

Beim Planen der Opernredoute in Graz sind Kontakte und Adressen wichtig. Hier sind einige hilfreiche Infos, um Ihre Fragen zu klären. Bei der Opernredoute in Graz gibt es viele Kontakte. Sie können sich an die Veranstalter wenden. Dort erfahren Sie mehr über die Veranstaltung oder kaufen Tickets.

  • Logen und Tischreservierungen können ausschließlich per Email unter tickets@opernredoute.com vorgenommen werden.
  • Tickets gibt es direkt im Ticketzentrum (Kaiser-Josef-Platz 10) oder telefonisch unter 316 8000.

Warum die Opernredoute ein unvergessliches Erlebnis ist

Die Opernredoute in Graz ist ein Highlight in Österreich. Jedes Jahr kommen Gäste aus aller Welt. Sie kommen, um an diesem Erlebnis teilzunehmen. Die Opernredoute Graz ist mehr als nur ein Ereignis. Es ist eine Bühne für Kultur und Unterhaltung. Mit ihrer reichen Geschichte ist es ein Muss für Kunst- und Kulturbegeisterte.

Wenn Sie ein besonderes Erlebnis suchen, besuchen Sie die Opernredoute Graz. Es bietet eine einzigartige Atmosphäre und ein vielfältiges Programm. Es ist ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten.

Häufige Fragen

Die Opernredoute Graz ist eine der glamourösesten Veranstaltungen der Saison. Sie findet in der Grazer Oper statt. Es gibt viele Möglichkeiten, einen unvergesslichen Abend zu verbringen.

Die Geschichte der Opernredoute Graz ist lang und reich. Die erste Oernredoute fand 1999 statt. in der Pandemie musste sie ausfallen, danach konnte sie ein weiteres mal nicht stattfinden. Seit 2024 ist die Opernredoute wieder ein Fixstern des steirischen Veranstaltungskalenders.

Die Opernredoute Graz findet in der Regel im Jänner oder Februar statt. Wie der Name schon sagt, findet der Ball in der Oper Graz statt.

Tickets für die Opernredoute Graz gibt es in verschiedenen Formen. Von einfachen Eintrittskarten bis zu Tischenplätzen und Logen. Sie können sie online oder im Ticketzentrum kaufen.

Die Opernredoute Graz ist formell, es gilt „Black Tie„, also Smoking oder Bodenlanges Abendkleid, übrigens generneutral.

Die Highlights sind die feierliche Eröffnung mit Balleteinlagen, musikalischer Gestaltung und der Polonaise, die Mitternachtsshow und die Quadrillen.

Der Eintritt kostet 250,- Euro, wer die Eröffnung von der Gallerie sehen möchte, muss nochmals zwischen 5 und 25,- Euro bezahlen. Tische gibt’s ab 115,- , Logen ab 2000,- Euro.