Klanglicht Graz

Bereits zum 6. Mal findet im Jahr 2021 Event »Klanglicht Graz« statt. Auch diesmal darf der Besucher auf Sinneserlebnisse gefasst sein, welche nicht mehr in der Innenstadt, sondern ausschließlich im Schloss Eggenberg stattfinden werden.

Wann? 27. bis 30. Oktober 2021

Andere Murseite

Nachdem das Festival die letzten 5 Ausgaben in der Innenstadt stattgefunden hatte, war es für 202 auf der rechten Murseite geplant. Corona hat der Ausführung allerdings mehrmals einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem konnte das Festival nun endgültig in den Herbstferien stattfinden. 

Nicht mehr Gratis

Vorbei ist die Zeit, wo das Kunstfestival kostenlos zugängig war. Auch wegen Corona und der Kontrollen der 3G Klanglicht nur im Areal des Schloss Eggenberg stattfinden. Hierfür muss eine Karte gekauft werden. 

Die war entweder im Ticketzentrum möglich. Hier mussten lange Wartezeiten in Kauf genommen werden. Schon vor der Öffnung stand eine lange Warteschlange vor den Türen. Die besserte sich auch bis zum Nachmittag nicht. Berichten zufolge standen noch um 13:00 mindestens 20 Personen vor der Türe um ein Ticket zu ergattern. 

Alternative Internet: Hier konnte man problemlos einkaufen, muss allerdings pro gekauftem Ticket eine Systemgebühr von 1,- Euro zusätzlich zum Ticketpreis von 13,- Euro bezahlen. Gutscheincodes (z.B. jede der Kleinen Zeitung) werden online ebenso nicht akzeptiert.

Auszug aus dem Programm

N

CONSTANT’S ZONES

studio ASYNCHROME & KLANGPFADE, Winfried Ritsch

N

Jardin des Planètes

 von Klaus Littmann

N

planeten balletten aus bausspiel fest rockenem

Nikos Zachariadis und Max Höfler

N

FierS à Cheval

von Compagnie des Quidams

N

VERSTRICKUNG

von OchoReSotto

N

Feminitiv

Michael Bachhofer, Karin Watabe-Wolfger und Karl Wratschko

Klanglicht Graz startet wieder in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Ein Event für (fast) alle Sinne

Auch in diesem Jahr darf auf Inszenierungen gehofft werden, welche vor allem das Sehen, Hören und das emotionale Erleben auf herausfordernde Art und Weise beanspruchen werden. Licht- und Klangeffekte stehen dabei im Mittelpunkt, welche Farbe, Form und Bewegung mit abwechselndem, stillen Leuchten den Besucher erwarten. Diesen dazu auffordern Teil des Ganzen zu sein, Anteil zu haben an der intensiv-beschaulichen und bunten Vielfalt. 

So wechseln sich die einzelnen Locations in ihrer eigenen Klang- und Lichtintensität ab und bilden eine harmonische Symbiose. Der Besucher erhält in diesen Klang- und Lichtwelten die Aufforderung an der Gestaltung teilzunehmen, diese zu erleben und mitzubestimmen. Sinnlichkeit wechselt sich mit Intensität und Ausdruckskraft ab. Farben und Formen, Klänge binden den Besucher in das Geschehen mit ein und sorgen dafür das er Vergangenheit mit Gegenwart und Zukunft verschmolzen sieht.

Der Festival Pass

Dieser beinhaltet eine Eintrittskarte zur Oper »Transfiguration-Die Verwandlung« und erlaubt den Fast-Lane Zugang zu den Veranstaltungsorten im Schauspielhaus, Next Liberty und Dom im Berg. Dieses Armband ist nur an jenem Abend gültig an dem auch die Oper »Transfiguration-Die Verwandlung« in der Grazer Oper besucht wird.

Staunen für Sinn und Sinnlichkeit

Neugierde ist gefragt, wenn man den Event Klanglicht-Graz 2019 besucht. Offenheit für sinnliche Eindrücke, welche vor allem den Gehörsinn, das visuelle Auffassungsvermögen und nicht zuletzt die Emotionen fordern. Das Erleben eines neuen, bis dahin nicht erfahrenen Klang, Licht- und Bewegungsereignisses.

An diesen 3 Tagen, vom 21. bis 23. April 2019 verwandelt sich die Stadt Graz wieder zu einem Ort der in neues aufregendes und zugleich besinnliches Licht getaucht wird. In einem Licht das mit Bewegung und Klang zu einem harmonischen Neuen zusammen findet. Eine Erfahrung, die so nur in einer Stadt erlebt werden kann. In Graz!

Über den Autor

Joachim Bacher

Grazer und Fotograf aus Leidenschaft. Ich fotografiere schon Kindestagen an und bin stolzer Wahl-Grazer. Auch diesen Seiten möchte ich die Schönheit der Stadt, die Vielzahl der Veranstaltungen und vieles über Kunst, Kultur, Gastronomie und Unterhaltung aufzeigen.