Grazer Krampuslauf: Spektakuläre Rückkehr nach 5 Jahren

Nach fünfjähriger Pause kehrt der Grazer Krampuslauf 2025 mit voller Kraft zurück. Am 16. November verwandelt sich der Freiheitsplatz in eine Bühne für eines der eindrucksvollsten Winterspektakel der Steiermark. Mit neuen Elementen, traditionellen Masken und einem erweiterten Rahmenprogramm verspricht die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters zu werden.

Der Grazer Krampuslauf: Endlich zurück mit neuer Kraft

Der letzte große Krampuslauf in Graz fand 2019 statt. Nach einer unfreiwilligen Pause kehrt das Spektakel nun zurück – mit dem Freiheitsplatz als neuem Standort und einem modernisierten Konzept, das Tradition und zeitgemäße Elemente verbindet.

  • Termin: Sonntag, 16. November 2025, 14:00 – 19:00 Uhr
  • Ort: Freiheitsplatz, Graz
  • Eintritt: 5,- Euro (3,- Euro Kinder bis 12)

Das Programm wurde deutlich erweitert und bietet neben dem eigentlichen Krampuslauf nun auch Streetfood, Musik und spezielle Aktivitäten für Kinder. Für alle, die den Abend gemeinsam ausklingen lassen möchten, gibt es im Anschluss eine Aftershow-Party.

Was macht den Krampuslauf in Graz so einzigartig?

Der Grazer Krampuslauf verbindet jahrhundertealte Tradition mit modernem Eventcharakter. Die teilnehmenden Krampusgruppen zeigen ihre aufwendig gestalteten Masken und lassen das alpine Brauchtum lebendig werden. Jede Maske ist ein Kunstwerk für sich – handgeschnitzt, bemalt und mit natürlichen Materialien wie Fell, Hörnern und Haaren verziert.

Die Ursprünge des Brauchtums liegen in jahrhundertealten alpinen Winterbräuchen. Sie dienten dazu, den Winter zu vertreiben, Fruchtbarkeit zu bringen und böse Geister fernzuhalten. Heute sind die Läufe ein faszinierendes Spektakel, das Tradition bewahrt und gleichzeitig als unterhaltsames Event funktioniert.

Krampus

Der Krampus ist fest mit dem Nikolausbrauch um den 5. und 6. Dezember verknüpft. Er trägt typischerweise ein Paar Hörner, ein zotteliges schwarzes Fell, eine herausgestreckte Zunge und die sogenannte Bergenrute, häufig mit einem roten Band geschmückt. Sein Auftritt wird vom tiefen Klang schwerer Glocken begleitet.

Perchten

Die Perchten haben ihre Wurzeln in vorchristlichen, alpenländischen Winterritualen. Ihre Masken sind oft massiver und kunstvoller geschnitzt, meist mit mehreren Hörnern versehen. Sie erscheinen als Schönperchten (licht, segnend) oder als Schiachperchten (wild, furchteinflößend) und verkörpern den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit.

Neuerungen 2025: Das erwartet Besucher

Der Grazer Krampuslauf 2025 bringt einige Neuerungen mit sich, die das Erlebnis für Besucher noch attraktiver machen:

  • Neuer Standort: Der Freiheitsplatz bietet mehr Raum für Besucher und Teilnehmer.
  • Erweitertes Programm: Neben dem Lauf gibt es Streetfood, Musik und eine Aftershow-Party.
  • Kinderprogramm: Spezielle Aktivitäten machen den Besuch auch für Familien attraktiv.
  • Zahlreiche Teilnehmer: Zahlreiche Krampusgruppen aus der gesamten Region zeigen ihre Masken und Kostüme.

Hinweis für Familien: Viele Läufe sind familienfreundlich, dennoch können die Masken und Geräusche für kleinere Kinder beängstigend sein. Das spezielle Kinderprogramm bietet eine sanftere Einführung in das Brauchtum.

Weitere Krampus- und Perchtenläufe 2025 in und um Graz

Neben dem großen Grazer Krampuslauf gibt es in der Region zahlreiche weitere Veranstaltungen, die das winterliche Brauchtum zelebrieren:

Kleiner Perchtenlauf am Hasnerplatz

Datum: Samstag, 29.11.2025
Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
Ort: Hasnerplatz, Graz

Ein kleinerer, aber nicht weniger eindrucksvoller Perchtenlauf mit den gruseligen Gesellen der Abaddon Pass.

Krampuslauf Frohnleiten

Datum: Samstag, 08.11.2025
Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
Ort: Frohnleiten

Über 300 Höllenteufel ziehen durch Frohnleiten. Ein stimmungsvoller Krampuslauf mit echtem Brauchtum.

Perchtenlauf Premstätten

Datum: Samstag, 15.11.2025
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr
Ort: Premstätten

Zahlreiche Perchtengruppen treiben in Premstätten ihr Unwesen und sorgen für ein eindrucksvolles Spektakel.

Quelle und weitere Krampusläufe: https://www.graz.net/advent/grazer-perchtenlauf-krampuslauf/

Tradition neu erleben: Tipps für Ihr Krampus-Erlebnis

Um das Beste aus Ihrem Besuch beim Grazer Krampuslauf zu machen, haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt:

  1. Kommen Sie rechtzeitig: Die besten Plätze sind schnell vergeben. Planen Sie, mindestens 30 Minuten vor Beginn vor Ort zu sein.
  2. Kleiden Sie sich warm: Die Veranstaltung findet im November statt und dauert mehrere Stunden – warme Kleidung ist unerlässlich.
  3. Bringen Sie Kinder tagsüber: Für Familien mit kleineren Kindern empfehlen wir einen Besuch in den frühen Stunden, wenn es noch hell ist und das spezielle Kinderprogramm stattfindet.
  4. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel: Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Die Anreise mit Bus und Bahn ist bequemer.
  5. Respektieren Sie die Teilnehmer: Die Maskenträger stecken viel Herzblut in ihre Auftritte – halten Sie Abstand und folgen Sie den Anweisungen.